Weißgurtstufe
GÜLTIG AB 2007
PRÜFUNGEN IN DER WEIßGURTSTUFE (KINDER)
Prüfungen in der Weißgurtstufe werden auf Landesebene organisiert. Organisatorische Regelungen,
die in dieser Prüfungsordnung für Prüfungen in der Weißgurtstufe nicht getroffen worden, müssen auf
Landesebene festgelegt werden.
A.
Prüfungsprogramm
Da die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern, aufgrund des Alters, sehr unterschiedlich ist,
gibt es für Kinder in der Weißgurtstufe kein festgelegtes Trainings- oder Prüfungsprogramm.
Als Richtlinie gelten jedoch folgende Schwerpunkte:
- 5 - 7 Jahre
Grundtechniken, , Falltechniken, Befreiungstechniken, Theorie
- 8 - 10 Jahre
Zusätzlich Kampftaktiken, Quyen,
- 11 - 13 Jahre
Zusätzlich Abwehrtechniken, Lange Übung
Im Einzelnen entscheidet der jeweilige Trainer/Meister was er den Kindern beibringen kann.
B.
Mindestzeiten zur Vorbereitung von Prüfungen
- Zur Prüfung 1. Cap 6 - 12 Monate
- Zur Prüfung 2. Cap 6 - 12 Monate
- Zur Prüfung 3. Cap 6 - 12 Monate
- Zur Prüfung 4. Cap 6 - 12 Monate
- Zur Prüfung 5. Cap 6 - 12 Monate
- Zur Prüfung 6. Cap 6 - 12 Monate
C.
Prüfungsumfang / Bewertung
Kinder in der Weißgurtstufe zeigen, je nach Alter und Entwicklung,
im Abstand von 6 - 12 Monaten, was sie gelernt haben. Eine Punktebewertung ist nicht vorgeschrieben.
Entscheidend für das Erhalten eines neuen Gürtels ist die regelmäßige Teilnahme am Training.
D.
Prüfungsurkunden
Urkunden für Prüfungen in der Weißgurtstufe werden auf Landesebene
herausgegeben.
E.
Wechsel von der Weißgurtstufe in die Blaugurtstufe
Kinder können jederzeit, je nach Einschätzung des Trainers/Meisters in die Blaugurtstufe
überwechseln. Hierfür müssen die Kinder allerdings vorbereitet werden und eine entsprechende
Prüfung ablegen, wobei zum einen die Trainingszeit und zum anderen die Leistung des Kindes
bewertet werden.
Beispiel:
Ein Kind beginnt im Alter von 8 Jahren mit dem Training in der Weißgurtstufe.
4 Jahre später soll das Kind in die Blaugurtstufe überwechseln. Der Trainer /Meister
überprüft die Leistung des Kindes und bereitet es zu einer entsprechenden Prüfung vor,
z. B. Blaugurt 1. Cap.
F.
Voraussetzungen zur Teilnahme an Prüfungen
- Die Mindestzeit zur Vorbereitung der jeweiligen Prüfung muss eingehalten werden.
- Vovinamcharakter/Verhalten muss mindestens mit der Note 3
bewertet worden sein.
- Achten der Schulordnung und der 10 Prinzipien des Vovinam - Viet Vo Dao
G.
Berechtigung zur Prüfungsabnahme
- Meister ab der Gürtelstufe 4. Dang
- Trainer 1. Dang - 3. Dang mit gültiger Prüferlizens
haben das Recht, Prüfungen in der Weißgurtstufe abzunehmen und entsprechende Gürtel zu verleihen.
Diese Prüfungsordnung wurde am 1.1.2002 erstellt.
Änderungen/Ergänzungen am 1.1.2003 und am 1.1.2007
Alle bisherigen Regelungen die von dieser Prüfungsordnung abweichen verlieren damit ihre Gültigkeit.
HERAUSGEBER:
MEISTERKOMITEE VVN.-VVD. DEUTSCHLAND, GÜLTIG AB 2007
|